Menu
Menü
X

Urlaubs- und Vakanzvertretung

Pfarrer Jürgen Seinwill
Pfarrerehepaar Seinwill

Was das Wörsbachtal mit Niedernhausen zu tun hat? Gar nichts - könnte man zunächst denken. 15 Kilometer, 21 Minuten Fahrzeit, Minimum. Wenn man gar Oberjosbach dazu nimmt, ist es noch weiter. Aber wer fährt schon von Niedernhausen nach Wallrabenstein, Wörsdorf oder umgekehrt? Wir, Conny und Jürgen Seinwill, Pfarrerehepaar mit Standort in Niedernhausen, werden das ab September tun, immer wieder. Die offizielle Vakanzvertretung wurde mir übergeben; meine Frau werden Sie aber ebenso erleben. Inzwischen sind wir 24 Jahre in Niedernhausen tätig und befinden uns in unserer letzten Berufsphase, da wir beide Ende 2026 in den Ruhestand gehen. Unser Einsatz im Wörsbachtal ist folglich von vornherein zeitlich begrenzt, aber auch vom Arbeitsumfang. Sie werden merken, dass die Gemeinde keine eigene Pfarrerin mit voller Stelle mehr hat. Das tut weh und wird bedeuten, dass es in Zukunft viel mehr auf Sie, die Ehrenamtlichen, ankommt. Wir werden den Kirchenvorstand in den Veränderungsprozessen EKHN2030 begleiten und zur Seite stehen, bis dann im Januar 2027 die „Gesamtkirchengemeinde im Idsteiner Land“ ihre Arbeit aufnimmt. Bis dahin werden noch viele Entscheidungen fallen, sodass sich Schritt für Schritt zeigen wird, wie die zukünftige Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum aussieht, der sich von Oberjosbach über Niedernhausen, Niederseelbach (+umliegende Dörfer), Idstein, Wörsdorf bis Wallrabenstein zieht. Schon allein aufgrund der großen Entfernungen, aber auch durch die unterschiedlichen Prägungen, kann das gemeindliche Leben vor Ort auch zukünftig sehr unterschiedlich gestaltet werden. Das soll sogar so sein, denn Vielfalt tut gut. Wie das konkret aussieht, liegt vor allem an Ihnen selbst. Pfarrpersonen vergleiche ich gerne mit Dinosauriern: Sie sind eine aussterbende Gattung. Es wird also wieder eher so, wie zu biblischen Zeiten: Da gab es auch keine oder nur ganz wenige „Profis“. Und wenn, dann in Teilzeit, quasi nebenberuflich. Dennoch waren die Gemeinden sehr lebendig. Denn das hängt nicht an Hauptamtlichen, sondern an denen, die Jesus nachfolgen und sich fragen, wo sie selbst ihren Platz in Gottes großem Kunstwerk, der weltweiten Kirche haben? Geistlich ausgedrückt: Welches Körperteil bin ich am Leib Christi? Denn durch uns ist Christus heute in der Welt aktiv. Was legt Gott mir ans Herz und was kann ich beitragen, damit die Kirchengemeinde vor Ort lebendig ist? Gerne können wir das auch gemeinsam in den Blick nehmen. Eine Aufgabe ist es zum Beispiel, für die Gemeinde, für die Pfarrstellenbesetzung und Herausforderungen durch EKHN2030 zu beten. Denn Gottes Geist kann vieles bewirken, was in unseren Augen unmöglich ist. Als Pfarrpersonen werden wir vor allem die Kasual-Gottesdienste (Trauerfeiern, Taufen und ggfls Trauungen) übernehmen und auch einzelne Gottesdienste am Sonntag. Darüber hinaus werden wir sehen, wo wir die KiTa und andere Aktivitäten begleiten können? Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine ganze Reihe Dinge, die bisher von Pfarrerin Stefanie Glaser geleistet wurden, nicht mehr weiterführen können. Schön ist, dass mehrere Prädikant*innen bereit sind, sich einzubringen und auch unsere Kolleg*innen aus dem Nachbarschaftsraum. Erfreulicherweise werden die Konfis weiterhin gemeinsam in Idstein von Kollegin Daniela Opel-Koch und ihrem Team begleitet. Herzlichen Dank, dass sich Heidi Urich im Gemeindebüro um viel Organisatorisches kümmert und beim Kirchenvorstand unter Leitung von Jürgen Volz die Fäden zusammen laufen. Eine ganze Reihe Aktivitäten werden auf verschiedene Schultern verteilt, die ich jetzt nicht alle namentlich erwähnen kann. Auch dafür möchte ich schon jetzt meinen Dank aussprechen! Ich grüße Sie, auch im Namen meiner Frau Conny, Pfarrer Jürgen Seinwill

top